Premium testen 0,99€

ja, er ist auf skype ausgewichen, dort hat er eine eigene gruppe. aber die ist glaub auch am untergehn, da haddn zwar paar dateien nochmal gebracht. ihm ists aber zu blöd geworden, er hätte lieber welche gehabt die auch dateien machen muss gucken, hab die datei aufn file share hoch gelad. schick nochmal den link. ansonst gibts am we paar dateien vom stromschwede, lad dann ein paar hoch.

wie angekündigt:
http://ddl.to/d/1bNTd
Der Härtetest. 15min, wer die letzte welle packt ohne zu kommen, oder abschalten zu müssen, weil zu heftig... etwas weiter aufdrehn und nochmal.

http://ddl.to/d/1bNVc
lieblingsdatei, dauert etwas länger

http://ddl.to/d/1bNXu
mono kommt aber gut.

so setting, plug zu eier und eichel zu eier. stärke kann bei allen gleich gehalten werden. evtl bei der mono datei, wenn man stereo nachbau hat nach gefühlt kanal etwas verschieben damits besser rüber kommt.
viel spaß mit stromschwedes kreationen

Hi mein snap name ist Dustinlehrke würde mich freuen

@wixer007
Hallo, ich habe auch das SEM43, aber noch nicht die richtigen einstellungen gefunden.
Hast du Tips zur Platzierung der elektroden und besonder zu den Einstellungen bei denen es richtig abgeht?
Würde mich freuen, wenn du da was hast ;-)
Was ich bis jetzt probiert habe, ist alles ziemlich harmlos!

    DiBo19x5 Das SEM 43 macht viel zu schwache Ströme. Ich benutze das ET 312. Das kann man richtig weit aufdrehen. Natürlich müssen die Elektroden einen großflächigen Kontakt haben, ansonsten brennt es. Dabei gibt es viele Einstellungen, die man durchpobieren kann. Natürlich kann man sich so ein Gerät auch selbst bauen, wie es von Newton vorgeschlagen wird. Habe ich versucht. Das ET 312 ist für mich das beste.

    hab gestern noch ander dateien gefunden... die gehn noch besser bei als stromschwedes.
    wer es gerne richtig hart haben will fühlt sich die dateien mit den einstellungen wie beim schwede an, aber empfhelenswert ist sogar nur 60-75%. lad morgen früh mal was hoch.

    16 Tage später
    18 Tage später


    meine neuen spielsachen. beim plug hab ich mich wohl etwas überschätzt. 5cm gehn doch nicht soo einfach rein. hab ihn noch nicht nutzen können. evtl zu ungeduldig beim reinschieben wollen.
    die eichelkrone ist auch bipolar. alleine genutzt war nicht ganz so prickelnd. aber als je ein kanal genutzt zu anderen elektroden am sack hin zb wars genial mit den dateien hier
    https://ddownload.com/yx3ywul7uf59/V91-How_Long_Can_You_Last.mp3
    https://ddownload.com/8s25uq2yjvx0/V91-How_Long_Can_You_Last_2.mp3
    https://ddownload.com/0vwfh8mhqpz0/How_Long_3.mp3
    https://ddownload.com/1haytnlmk2e5/V91-Miking_Combo_1.mp3
    ach ja wer stromschwedes dateien sich eingepegelt hat, wers hart will kanns so stehen lassen, ich empfehle aber auf ca 3/4 zurück zu drehn.

      An Newton: Ich habe Deinen Stereo-Verstärker gebaut und angeschlossen, funktioniert auch, wird allerdings sehr heiß. Ist das normal? Kann ich ggf. auch einen bereits fertigen Endstufenverstärker kaufen? Was würdest Du empfehlen? Reichen dabei nicht vielleicht 15 W pro Kanal?

      Mich erregt es derzeit, wenn ich mir den Silikon Dilator bis Anschlag/ ca 35cm in die Harnröhre einführe.
      Dazu lege ich um die Eichel noch eine Silikonschlaufe und um die Eier oder Schwanzschaft. Dann steigere ich
      so nach und nach die Stromstärke. Nach ca 2 min bin ich dann bei maximaler Stromstärke angekommen.
      Das prickelt ganz schön, und wenn ich dann zum abspritzen komme, dann pumpt der Saft heftig raus...
      Kann ich nur empfehlen...

      hab da den kinter ma-180 im einsatz. ja der wird auch gut warm. für die wärme müßtest du quasie 100w und mehr verstärkre holen, aber ich will nicht wissen was dann die angeschlossenen körperteile bei einer versehentlich zu hohen einstellung sagen.
      der verstärker war auch mal hier vorgeschlagen, da er unter anderem stereo ist. dazu hab ich dann 2 visaton tr 10.16 100v wandler. war wie gesagt auch hier mal eine anleitung gewesen. spannungsversorgung ist, weil gerade für anderes basteln so rumhängen ein industrie schaltnetzteil mit 12v ausgang und 5a. wenn da das netzteil netzspannung durchlassen würde, ist 1. ja ein fi schalter vorgeschaltet und das würde zuerst die 12v endstufe zerlegen und durch die wandlerspulen kommt das eh nicht, da galvanisch getrennt. über die höllischen schmerzen bis die elektroden abgeklemmt brauch man glaub nicht reden, aber an sich nicht tötlich oder spiel mit dem feuer. professionelle geräte die an 230v sind haben so gesehen auch nicht unbedingt einen besseren schutz.

      curvylover68 wow - was für eine mega Länge, kann ich nachvollziehen. Klasse.

      Ein FI Schalter an 12Volt? 0,03A ? Interessant....

      • chr1su hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Alonebiker ähm.... lesen denken, dann schreiben. der STROMKREIS vor em netzteil ist fi gesichert. und wer sagt das es ein 0,03A ist? kann auch ein 0,01A sein...
        wenn eine 630A NH was nützen würde, hätte ich die genannt. bei einem 12v 10A netzteil?? öhh ja. kupferschienen haben da die selbe wirkung. eh was kommt.. fast. kommt auf den queerschnitt an.
        fi´s können zwar auch gleichstromfehler erkennen. aber nun ja da müßte dann der strom bei der kleineren spannung theoretisch das 20 fache größer sein.
        hinsetzten moped polieren.

        Einverstanden
        Diese Webseite nutzt Cookies.Mehr Infos

        Dein Glückstag - 1 Monat Premium!

        Premium Video Flatrate, unlimtiert privat chatten und vieles, vieles mehr für nur 99 Cent

        Devil With Glasses