Premium testen 0,99€

Hallo

Ich möchte einen Körper mit flüssigem wachs übergiessen. Also nicht von der Kerze tropfen, sondern auf dem Herd geschmolzen aus einem behälter auf den Körper giessen.

Meine Frage ist, wie heiss darf das wachs sein, das es zwar schmerzen verursacht aber keine verbrennungen?

Maik

Das wird so wahrscheinlich nicht gehen, weil du kaum ein Wachs finden wirst, das einen so niedrigen Schmelzpunkt hat, daß man eine größere Menge davon gefahrlos über einen Körper gießen kann.

Auch kommt es auf den Betrag des Energieeintrages in den Körper an (also die "Wärme-Gesamtmenge"). Da wird, wenn der Körper insgesamt übergossen werden soll, leicht ein viel zu hoher Wert erreicht, so daß ein Schockzustand folgen kann.

Du mußt auch beachten, daß Wachs eine hohe Wärmetragfähigkeit hat (also sehr viel Wärmeenergie recht lange speichern kann - sieh dir mal ein Teelicht an wie lange das noch flüssig ist, nachdem du die Flamme ausgeblasen hast). Damit erreicht man auch bei noch eher niedrigeren Temperaturen schnell extrem unangenehme Reize oder gar Verbrennungen.

Wenn du dich doch entscheiden solltest, das zu probieren, dann sorge dafür, daß die Temperatur des Wachses mittels eines Tauchthermometers überwacht wird, so daß keine lokalen Überhitzungen vorkommen, und vor allem dafür, daß UNVERZÜGLICHE Hilfe geleistet werden kann, wenn etwas schief geht (also Telefon vorprogrammiert, dritte Person dabei, die helfen kann und sich auskennt). Und im Zweifel beim Notruf / Arzt zutreffende Angaben machen: Ärzte haben schon alles gesehen und wundern sich nicht.

Das wird so wahrscheinlich nicht gehen, weil du kaum ein Wachs finden wirst, das einen so niedrigen Schmelzpunkt hat, daß man eine größere Menge davon gefahrlos über einen Körper gießen kann.

Auch kommt es auf den Betrag des Energieeintrages in den Körper an (also die "Wärme-Gesamtmenge"). Da wird, wenn der Körper insgesamt übergossen werden soll, leicht ein viel zu hoher Wert erreicht, so daß ein Schockzustand folgen kann.

Du mußt auch beachten, daß Wachs eine hohe Wärmetragfähigkeit hat (also sehr viel Wärmeenergie recht lange speichern kann - sieh dir mal ein Teelicht an wie lange das noch flüssig ist, nachdem du die Flamme ausgeblasen hast). Damit erreicht man auch bei noch eher niedrigeren Temperaturen schnell extrem unangenehme Reize oder gar Verbrennungen.

Wenn du dich doch entscheiden solltest, das zu probieren, dann sorge dafür, daß die Temperatur des Wachses mittels eines Tauchthermometers überwacht wird, so daß keine lokalen Überhitzungen vorkommen, und vor allem dafür, daß UNVERZÜGLICHE Hilfe geleistet werden kann, wenn etwas schief geht (also Telefon vorprogrammiert, dritte Person dabei, die helfen kann und sich auskennt). Und im Zweifel beim Notruf / Arzt zutreffende Angaben machen: Ärzte haben schon alles gesehen und wundern sich nicht.

Gut geschrieben! Auch ich habe bedenken bei der großflächigen Wärmezufuhr auf den Körper! Ich bin dafür es im Zweifel sein zulassen!

Mfg SH-Fun

Paraffin könnte deutlich sicherer sein. Es schmilzt bei deutlich niedrigeren Temperaturen als Kerzenwachs. Damit machen manche Leute krasse Sachen:

"Paraffin" von Cocoa-Soft.

Kann leider keinen Link posten...

Paraffin könnte deutlich sicherer sein. Es schmilzt bei deutlich niedrigeren Temperaturen als Kerzenwachs. ...

Generell gilt für BDSM-/Wachs-Spielchen: Möglichst niedrigen Schmelzpunkt wählen, es gibt da spezielle Kerzen. Kein Bienenwachs usw.

Einverstanden
Diese Webseite nutzt Cookies.Mehr Infos

Dein Glückstag - 1 Monat Premium!

Premium Video Flatrate, unlimtiert privat chatten und vieles, vieles mehr für nur 99 Cent

Devil With Glasses