tja sexander dann hast wohl ein problem...
Schrieb ich nicht extra folgendes?
Und jetzt komm mir bloß nicht mit dem Totschlagargument - "Pech gehabt!" oder "freischalten lassen!".
Und weshalb machst Du es dennoch? Ein sinnvolleres Argument fällt Dir wohl nicht ein, oder?
Ich würde sagen dann ist das eben so. Niemand kann es allen Recht machen... (...)Auch wenn dir dieses "Totschlagargument" wahrscheinlich nicht ganz schmecken wird ;o)
Nein, eben nicht "dann ist das eben so"!
Das wäre dasselbe, ich riefe bei der Stadtverwaltung - oder noch besser - der Polizei oder Feuerwehr an und selbige schriebe zuvor auf ihrer Website
Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden nicht angenommen.
Und dann? Keine Meldung eines Feuers, eines Überfalls, keine Meldung wegen Gasgeruches oder sonstigen Vorkommnissen.
Oder weiter: Ihr seid gerade auf der Landstraße unterwegs und kommt an einer Unfallstelle vorbei. Dort ist ein Unfall.
Weder die Polizei, noch der Rettungsdienst, noch der Abschleppdienst nehmen Anrufe von "unbekannten Nummern" an. Was passiert?
Genau, Anarchie!
Und davon abgesehen ist das mit der übermittelten Rufnummer ohnehin völliger Blödsinn, denn wie schnell ist heute eine Handykarte (Prepaid incl. Guthaben) besorgt, die nicht oder auf jemand anderen registriert ist, und wie schnell ist selbige wieder abgestoßen?
Längstenfalls 15 Minuten? Daher ist im Übrigen auch (Kritik von Experten) die VDS so unnötig wie ein Kropf.
Jeder Mensch der seine Handynummer unterdrückt,hat was zu verbergen...
Stimmt, zumindest seine Nummer. Denn auch eine Telefonnummer ist etwas persönliches und geht nicht jeden "Hinz und Kunz" was an.
Thema: Umgang mit persönlichen Daten und Datensammelwut.