Also Laser klappt nur bei relativ heller Haut. Bei pigmentierten Flecken im zu behandelnden Bereich sollte man auch vorsichtig sein. Kostet viel und erwischt nicht alle Haarwurzeln gleichzeitig. Normalerweise sind mehrere Durchgänge notwendig je nach Wachstumsstufe der Haare.
Ggf. kommen nach Jahren trotzdem wieder neue Haare.
Ob es da Langzeitschäden gibt ist noch nicht abzusehen. Ist ja im Endeffekt nichts anderes als eine Verbrennung durch Licht.
Beim Rasieren gibts ein paar Probleme:
Man schneidet sich bzw. kratzt sich die Haut auf. Die Chance ist geringer nach dem Baden, da dann die Haare ein bisschen aufgeweicht sind und die äußerste, tote Hautschicht ein bisschen aufgequollen ist. Somit ist die Chance geringer sich zu schneiden und aufzukratzen.
Beim Rasieren kommen Bakterien in die offenen Stellen. Zusammen mit dem von der Vorposterin/poster beschriebenen Effekt, dass die Haare zu tief abgeschnitten werden und sich später einen neuen Weg durch die Haut oder den Schorf suchen müssen, ergibt das die Pusteln.
Außerdem kommen die haare viel zu schnell wieder. Die Stoppeln sind am Ende breit und scharfkantig abgeschnitten. Das kratzt besonders schön an der Vagina bzw. beim Man oberhalb des Penis.
Beim Waxen und beim Epilieren werden die Haare mitsamt Wurzel ausgerissen. Beim chemischen Epilieren löst sich der noch weiche Haaransatz auf und sie fallen einfach aus. Die Haare, die nachwachsen sind bei den meisten Menschen an der Spitze sehr dünn und flexibel. Dadurch kratzen sie weniger als bei einem rasierten Menschlein.
Auch beim Waxen und beim Epilieren gibt's hinterher Pusteln, da Bakterien in die offenen Haarkanäle eindringen.
Früher hat Man(n) sich Pitralon o.ä. ins Gesicht geschmiert. Wenn das genug Alkohol enthielt hat das nach der Rasur nochmal kurzfristig die Bakterien abgetötet. Heute enthalten die Rasierwässer meist viel weniger Alkohol, der dann auch weniger Effekt hat.
Man könnte es im Intimbereich z.B. mit Alkoholgel versuchen, aber das halten im Intimbereich nur SM-begeisterte aus.
Nachdem man ja keine medizinischen Tips geben darf schreib ich einfach, was ich mache:
Veet funktioniert bei mir prima :-) Hab ich natürlich vorher auf dem Oberschenkel o.ä. getestet. Jeenfalls ist der Rüssel dann glatt wie ein Babypopo.
Hinterher brennt der Klingelbeutel, weil die Haut da sehr dünn ist und es rötet sich manchmal.
Mein Aldi verkauft seit neuestem Medikamente. In der Wund und Brandsalbe ist ein desinfizierender Stoff, der über viele Stunden seine Wirkung aufrecht erhält. Hilft prima um bei mir die Pickel zu verhindern. Wenn bei mir die Rötung allzu stark sein sollte schmier ich noch eine leichte Kortisoncreme oben drauf. Nach einer Nacht ist die Reizung vorbei. Die Fläumchen kommen nach einigen Wochen und nach Monaten muss ich mal wieder mit Veet nachhelfen.
Beim Rasieren (oben und unten) hat mir übrigens sowas Desinfizierendes auch immer gut geholfen.
Wenn jemand mal dabei Hilfe braucht ....