Premium testen 0,99€

Paderborner geht echt mal garnicht, aber genau so schlimm ist Oettinger

trinke sehr selten bier, wenn dann - erdinger hefeweizen, köstritzer schwarzbier, guinness, corona, staropramen

untrinkbar - oettinger, jever, alle gemixten bierplörren

Am liebsten das die Hopfenkaltschale aus der kleinen Brauerei in der nähe, Kostet zwar mehr aber schmeckt auch besser.

Ganz eindeutig WARSTEINER ekelhaft das Zeug! Wie es entsteht weiss ja jeder macht aufjedenfall tierische Kopfschmerzen.

16 Tage später

Krombacher meide ich. Alleins chon deshalb, weil mir die Fernsehreklame nach dem Tatort jahrelang in den Ohren geklingelt hat mit ihrem unverschämten, lauten Gepfeife.

Was ich tatsächlich auch immer empfehlen kann, das ist Andechser Klosterbräu, wie der Vorposter schon schrieb. Alle Sorten.

Um unserem Off-Topic Unterforum ein bisschen Leben einzuhauchen beginne ich ein relativ sinnloses Thema. Da man ja hier über alles reden darf sollte das auch OK sein.

Also, ein Bier, das es zu vermeiden gilt, wäre z.Bsp. Dinckelacker Pils--schmeckt wie H*ndep*ss* und die Kopfschmerzen am Tag danach sind auch übelst.:

Ebenso Holsten--der Name allein ist schon eine Drohung.:

Tucher egal welches Alle schmecken Scheisse !! :-) Grüße aus der Gegend mit der größten Privatbrauereidichte ( Franken )

Oetti schmeckt doch klasse!?

Mir schmeckt das Bitburger überhaupt nicht

4 Monate später

Ganz meine Meinung.

Lieber eine kleine, lokal ansässige Brauerei als Industriebier aus dem Großkonzern.

Schlimmer noch als das meiste aus Deutschland ist das in den USA gebraute Mais oder Soya "Bier".

2 Monate später

Öttinger find ich ok...

BelleVue...schreckliches Importzeug...

Ich hasse ausländisches Bier

24 Tage später

Öttinger ist billig und daher habe ich so die ein oder andere Erinnerung und Erinnerungslücke davon.

Also ich mag Öttinger..aber nur Export, das Pils davon schmeckt mir auch nicht.

Meiner Meinung nach unbedingt vermeiden sollte man Iserlohner --> Das macht nicht nur mir nach schon einer Flasche derbe Kopfaua

....Und das mit dem Zitieren übe ich dann auch nochmal... :

Als echter Bayer trinke ich bayrische Biere. Am liebsten von Ortsansässigen Brauereien. Und wer das Brauerhandwerk kennt weis wieviel Arbeit dazu gehört.

Öttinger = Quantität statt Qualität ....

und Öttinger hat viele Kollegen im Billigpreissektor.

solltet ihr mal in laos sein, vermeidet das ansässige lao beer, genauso in cambodscha das angkor is nur zum kotzen!! (in beiden ländern gibts gute alternativen)

Ich trinke kein Bier aus Plastikflaschen, Einfach widerlich. Ansonsten Pils so Richtung Veltins

9 Tage später

Plastikflaschen geht mal gar nicht.

8 Monate später

Bier in Plastikflaschen würg.

Ein Oettinger geht, aber das Zweite schmeckt schon nicht mehr.

Lübzer und Radeberger sind gut.

Und wenn ich mal was Besonderes will, dann ein Ducksteiner.

Vermeiden sollte man Barre Bräu, schmeckt nicht und macht einen dicken Kopf.

ein Monat später

Sternburg, Adelskrone, Hasseröder, Faxe, Maternus, Carlsberg, Heineken und und und...

uuarghh eklig xD schinken bier ...

aber .. dieses plastikbier aus dem dicounter ist auch echt mega eklig .. egal ob es ballert ...

das ist zu eklig ... n schönes dunkel/keller bier oder das bier einer heimat KROMBACHER ^^

besseres gibts nicht xD

Also Alt Bier schmeckt zum kotzen, weil das extrem herb is und diese Biermixgetränke sind ne Perversion hoch3. Hm.... Weißbier is voll lecker. Trink das voll gern mit Bananensaft. Dosenbier ist auch zum würgen.

ich gebe: ice23 meine volle Zustimmung ... bis auf das mit dem Weißbier ... mit Bananensaft ...

Einverstanden
Diese Webseite nutzt Cookies.Mehr Infos

Dein Glückstag - 1 Monat Premium!

Premium Video Flatrate, unlimtiert privat chatten und vieles, vieles mehr für nur 99 Cent

Devil With Glasses