Nette Wäsche für sie bestellt, kinderfreien Tag organisiert, kleines nettes Frühstück und dann kam der Wunsch: Gehst Du mit mir einkaufen....
Sie meinte mit Einkaufen sicher einen Schuh- oder Klamottenladen und keinen Erotikshop. : Bei vielen Frauen löst das Shoppen, insbesondere in Schuhläden, geradezu sexuelle Befriedigung aus. Eigentlich ist ihr Wunsch ein gutes Zeichen.
Im Prinzip sehe ich mehrere mögliche Hauptursachen:
1. eine von ihr gefühlte Überforderung. Diese kann real sein oder nur eingebildet, aber es wirkt gleich. Wenn in der Partnerschaft alles OK ist und Du auch im Haushalt und bei der Betreuung der Plagen in relevantem Umfang mitmachst, dann kann es auch an weiteren Ursachen liegen. Ein Freund hatte mal eine Freundin/Frau, die die Putzwut hatte. Sie war permanent am Putzen. Wer einen solchen Tick hat, ist mit Kindern immer überfordert. Hier hilft nur noch ein Psychiater, sonst macht sie sich selbst kaputt. Auch Depressionen wegen einer tatsächlichen oder gefühlten Überforderung sind Gift für den Sextrieb.
Beim ersten Kind weiß eine Frau noch nicht, was ein angemessener Pflegeaufwand ist. Sie ist überängstlich, weil sie perfekt sein will. Beim 2. Kind hat sie meist das richtige Maß gefunden und ist entspannter.
Falls Deine Frau überstresst ist, hilft manchmal auch ein täglicher Tee aus Damianablättern. Der wirkt entspannend ohne einzuschläfern.
2. Es kann an der Art der Geburt liegen, z.B. Schnitte am Damm, die bei geringer Belastung schmerzen und dadurch die Lust vergehen lassen oder eine Geburt per Kaiserschnitt. Bei allen OPs an der Gebärmutter - und dazu gehört ein Kaiserschnitt - kann es zur Veränderung des Hormonspiegels kommen und damit zur Beeinträchtigung ihrer Libido.
3. Nach einer Geburt ist auch so oft ein gesunkener Hormonspiegel zu verzeichnen, meist Testosteronmangel. Wenn das Verhältnis außerhalb des Sex gut ist, hat Deine Frau wenigstens Verständnis für Dein Problem. Sie hat nur keine Lust. Wenn sie kein Verständnis für Deinen Sexbedarf hat, dann ist etwas in der Partnerschaft an sich im Argen. Wenn ansonsten die Partnerschaft i.O., dann geht sie Dir zu Liebe zu einem Endokrinologen und lässt die Hormonwerte im Blut bestimmen. Vielleicht macht es auch der Frauenarzt. Falls die Hormonwerte nicht i.O., dann gibt es dagegen Medikamente.
4. Vielleicht nimmt sie infolge der Geburt Medikamente ein, die die Libido beeinträchtigen.
Checke mal, ob eine dieser Möglichkeiten zutrifft und versuche dann, die gefundene Ursache zu beeinflussen.